Wer kennt das nicht, das Wetter ist noch so schön, nahezu einladend vorm Zelt zu sitzen, nur leider dämmert es bereits und man sitzt in der schwarzen Nacht.

Coleman North Star - Bild: Globetrotter

Coleman North Star - Bild: Globetrotter

Ein Klassiker und schon nahezu ein Schritt in Richtung Nostalgie ist die berühmte Coleman® Northstar™ Laterne. Die Firma Coleman bietet diese sowohl als Gaslaterne (Propan), als auch in der Benzinerversion an.

In der Benzinversion wird die Coleman® Northstar™ Laterne mit Coleman® Fuel oder bleifreiem Benzin betrieben. Ein Vorteil von der Benziner-Version ist, das man den Treibstoff überall auf der Welt bekommen sollte.

Was die Laterne jedoch seit Jahren ausmacht und zum Klassiker werden ließ, sind die Eigenschaften, die man mit dieser Lampe verbindet. Die Coleman Laterne ist zuverlässig, äußerst robust und einfach zu bedienend.

Wie leicht die Lampe zu bedienen ist, zeigt dieses Video:

Hier auch mal die wichtigsten Daten laut Coleman im Überblick:

  • Leistung: 200 W
  • Tankinhalt: 0,95 Liter
  • Größe: ø 15 x 36 cm
  • Einfache, elektronische Piezozündung (Batterien inklusive)
  • Druckindikator in der Pumpe
  • Helligkeit stufenlos regulierbar
  • Mit Hänge-/Tragebügel
  • Brenndauer: bis zu 14 Stunden mit einer Tankfüllung
  • Brennstoff: bleifreies Benzin oder Coleman® Fuel
  • Gewicht: 1.800 g

Erhältlich ist die Lampe u.a. bei Globetrotter

Bild & Quelle: Coleman/Globetrotter

About The Author

Wer nutzt denn noch sein Auto? Seit einigen Jahrzehnten, Jahr für Jahr mehr auf dem Rad, als mit dem Auto unterwegs. Die tägliche Fahrt zur Arbeit oder das weitere Radeln in der Freizeit, für ZeltKocher daher der Experte für die Radthemen. Im Outdoormagazin der Mann für das große Themengebiet des Radwandern am Wochenende oder das Radtrekking auf den langen Reisen.

One Response

Leave a Reply

Your email address will not be published.