Ein Faltpavillon, ideal für Gruppenunternehmungen nicht nur beim Camping Bjoern | ZeltKocher.de 24. März 2013 Campingmöbel Mit einem Blick nach draußen, mag man gar nicht daran denken, dass der kalendarische Frühling schon Einzug in Deutschland gefunden hat. Wenn nun nicht nur der Kalender sagt, es ist Frühling, sondern auch die Temperaturen anziehen, ist man wieder mit seinen Gruppen beim Camping, auf Festivals oder im Kanu auf Flüssen unterwegs. Die Alternative zum Pavillon So schön die Unternehmungen in der Gruppe auch sind, man hat oftmals das Problem speziell beim Zelturlaub, dass man sich in kleinen Grüppchen auf verschiedene Zelte verteilt und selten zusammen kommt. Ein richtiges Gemeinschaftsleben der Gruppen ist mangels dem Zeltangebot für eine Anzahl von 10 und noch mehr Personen oftmals unmöglich oder auch unbezahlbar. Vom Platzangebot für den Transport in einem Boot ganz zu schweigen. Die nächsten, sich stellenden Fragen wären aber auch: Will man überhaupt sich fern der Pfadfinder und Jugendgruppen für spontane und vielleicht einmalige Urlaube im Freundeskreis ein großes Zelt kaufen? Wer soll dieses dann auch bezahlen und lagern? …schön und teuer Zweckmässig, günstig und von uns auf Touren praxiserprobt wäre ein Faltpavillon statt der großen Zeltalternativen. Mit einem Pavillon als Zentrum des Gruppenlagers kann man sich fern der Nächte im Zelt in geselliger Runde aufhalten, morgens gemeinsam frühstücken und im Laufe des Tages im Schutze des Pavillondachs grillen und essen. Wer noch mehr Wetterschutz will, der kann sich in die Seiten des Pavillon auch Elemente hängen. Diese Seitenwände können je nach Material gut vor Wind und Regen schützen und zugleich auch für Gemütlichkeit sorgen. Unser Modell hat sogar „Fenster“ wodurch die Seitenwände, wie auch jedes normale Zelt mit diesen „Folien“, gemütlicher wirkt. Vom Packmass ist es in der Regel auch so, dass man es gut verstauen kann oder im Falle des Faltpavillon damit glänzt, dass der Aufbau deutlich schneller und einfacher geht. Auf Festivals und beim Camping mag man diesen Vorteil inzwischen ohnehin nicht mehr missen. …auch und vielleicht vorallem in der Gastronomie beliebt Auf unseren Kanutouren auf der Lippe hatten wir immer ein Pavillon dabei, dass wir genauso wie bei den Festivals bei Rock am Ring und Hurricane für das Gemeinschaftsleben genutzt haben. Fern der Unternehmungen und Festivals lagert der Pavillon meist nie lange auf dem Dachboden oder im Keller, denn so selten man ein Gruppenzelt auch im Jahr verwenden mag, für einen Faltpavillon gibt es nahezu wöchentlich einen Anlass und wenn nicht, so wird man ihn schnell finden. Bei uns gibt es dieses Anlässe, wo man im Garten für ein gemeinsames Grillen, Geburtstagsparty oder dergleichen eine wettergeschützte Location braucht. Wer genauso solche Touren in diesem Sommer plant und ebenfalls für solche Anlässe ein Dach über sich in mitten der Natur haben will, der sollte man über den Tellerrand der sonst üblichen Zelte schauen und sich mal das Angebot der Pavillons anschauen. Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website