Hand aufs Herz… Nehmt Ihr Campingstühle mit auf Tour wenn Ihr sie selber tragen müsst?

Wenn wir unterwegs sind, dann achten wir fernab der motorisierten Touren stark auf das Gewicht und Packmass der Ausrüstung. Campingstühle sind so bei uns in der Regel nur dann zum Einsatz gekommen, wenn wir mit dem Auto oder Wohnmobil einen Campingplatz angesteuert haben und so der Kofferraum oder Innenraum noch Platz für ein paar Stühle offenbarte. Waren wir mit den Rädern unterwegs, dann ist bei unseren Radtouren auch schon mal ein Dreibeinhocker mitgekommen, der beim Grillen oder bei der Outdoorküche doch schon deutlich bequemer war, als eine Picknickdecke.

Helinox Chair One im Packmass 35 x 10 x 14 cm

Helinox Chair One im Packmass 35 x 10 x 14 cm

Nun gibt es seit einiger Zeit Sessel, die all die Voruteile mit Gewicht und Packmass über den Haufen schmeißen. Die Marke Helinox macht im Grunde genommen alles richtig in Punkto Konstruktion, denn anders als z.B. unsere sonst üblichen Stühle mit Stahlgestänge, ist hier ein Gestell aus faltbaren Aluminiumrohren mit Gummizug verwendet worden. Schon bei Aluminiumrohren mit Gummizug werdet Ihr schon sicherlich an das Gestänge von Zelte denken und tatsächlich, das Gestellprinzip ist dem eines Zelts sehr ähnlich und das Gestänge beim Zelt ist wie das Gestell bei diesem Stuhl in den meisten Fällen von DAC.

DAC Gestänge beim Helinox Chair One

DAC Gestänge beim Helinox Chair One

Von vorne bis hinten wurde wohl bei diesem Faltstuhl an das Packmass und an seine Zweckmässigkeit gedacht, denn die Materialwahl, als auch die Konstruktion sorgen dafür, dass der Stuhl mit 836 g nur ein Bruchteil von dem wiegt, was man sonst in der Größe bzw. mit dem Komfort erwerben kann. Inklusive der Tasche, die man zuvor nicht mitgewogen hat, wäre man trotzdem noch mit 897 g unter 900 g Schwelle für das Gesamtgewicht. Die Konstruktion ist es auch, die für 35 x 10 x 14 cm als Abmessung sorgen. Mit anderen Worten, die Stühle finden nahezu in jeder Tasche eine Platz und können aber genauso gut durch die „Daisy Chain“ am Packsack an anderen Taschen, Kanus oder Rucksäcke verbunden werden. Es sind Stühle für das „immer dabei haben“, denn nun gibt keine Ausreden mehr, dass man die Stühle Zuhause gelassen hat.

DAC Gestänge beim Helinox Chair One

DAC Gestänge beim Helinox Chair One

Die Frage, die man sich jetzt noch stellen sollte, wäre die, ob es sich denn überhaupt im Punkto Komfort lohnen würde. Wir haben die Stühle zwar nun heute „offiziell“ zum Testen bekommen, auf einige vorangegangene Sitzstunden bei der OutDoor und ISPO können wir aber bereits zurückblicken. Antworten können wir daher jetzt schon einstimmig mit „Ja“, denn auch wenn die Stühle Fliegengewichte sind und sich gern mal im Wind auf den Rücken legen, sind die Stühle durch die aufgepannte Schale aus Nylon saubequem. Saubequem jedoch nur bis einem Körpergewicht von 145 kg, denn da wäre dann doch mal das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei den Maßen 50 x 52 x 67 cm wäre aber ohnehin irgendwann der Punkt erreicht, wo es in der Sitzschale nicht bequem sein dürfte.

IMG_0422

Die auf der Sitzfläche und auf dem Rücken angebrachten Mesh-Einsätze am Chair One bieten auch an heißen Sommertagen eine ausreichende Luftzirkulation.  Und wenn man mal beim Camping die Stühle im Regen stehen hatte, so ist das Obermaterial durch die Mesheinsätze und der schwarzen Farbe ruckzuck wieder trocken.

Helinox Chair One

Helinox Chair One

Fazit

Mit knapp 90 €, ob man sie nun bei Globetrotter oder bei doorout erwerben mag, ist der Helinox Chair One zwar kein Stuhl, den wir bedenkenlos auf ein Festival mitnehmen würden. Es ist aber letztendlich dem geschuldet, dass der Verlust des Chair One bei Diebstahl nicht nur wegen dem Preis äußerst bitter sein würde. Für uns ist der Stuhl bislang das non-plus-ultra im Bereich der Campingstühle, denn sie sind saubequem, federleicht, klein verpackt und stabiler als sie auf den Bildern oder gemäß dem ersten Eindruck ausschauen.

Bei uns werden sie nächsten Monat beim Camping im Zillertal zum Dauereinsatz kommen und natürlich werden wir Euch dann im Anschluss von unseren Eindrücken über die Stärken oder vielleicht auch Schwächen des Stuhls berichten.

2 Responses

  1. max

    Danke für den aufschlussreichen Test. Unfassbar das ein 900g Sessel lebend Gewichte bis zu 145 KG tragen können soll. Nicht nur für die Radtour ist das interesant, sondern auch auf unseren ausgedehnten Wanderungen. Und auf dem Wohnmobilstellplatz ist so eine kleine Sitzgarnitur auch sehr praktisch.

    Antworten

Leave a Reply

Your email address will not be published.