Ein Trekkingzelt von Hilleberg zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt.

Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Trekkingzelt der Marke Hilleberg und stellen Euch das passende Zelt für Eure  Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt.

Hilleberg Kaitum 3 Zelt green

Das Kaitum ist eine Leichtgewichtsausführung des Keron, aber mit etwas größerer Breite und einem deutlich geringeren Gewicht. Ideal bei Touren, wo niedriges Gewicht wichtiger ist als totale Stärke, wobei aber echte 4-Jahreszeiten Allwettertauglichkeitimmer noch erforderlich ist. Das Design mit zwei Eingängen/Apsiden gewährt extra Bequemlichkeit und Vielseitigkeit, während das Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und das 9mm Gestänge das Gesamtgewicht minimal halten. Das Kaitum ist gut geeignet für den Einsatz während des ganzen Jahres, auch oberhalb der Baumgrenze und in den meisten Wetterverhältnissen. Ein außerordentlich gutes Zelt für Langtouren, Fernreisen oder natürlich auch kurze, schnelle Ausflüge mit wenig Gepäck. Das Tunneldesign und das geringe Gewicht machen das Kaitum ideal, wenn das Lager täglich gewechselt werden soll. Tunneldesign mit einfach zu handhabenden Stangenkanälen und sehr guter Raumausnutzung gekoppeltes, einfach herausnehmbares Innenzelt mit zwei Eingängen nur 4 Heringe zum Aufbau erforderlich, 14 Abspannpunkte für maximale Stabilität extra starke Spectraleinen mit zwei Befestigungsschlaufen pro Seite an den Stangenkanälen 2 Lüfter an den Zeltenden, mit einer luftdurchlässigen und schneesicheren Klappe großzügiges Raumgefühl durch fast senkrechte Wände im Innenzelt (volle Sitzhöhe im Eingangsbereich) für absolute Extrembedingungen kann das Zelt mit doppeltem Gestänge ausgerüstet werden Schlafplätze: 3 | Gewicht: 2.7 / 3.0kg (min/max) | Apsisfläche: 2 x 1.3m² | Konstruktion / Gestänge: DAC Aluminium, Durchmesser 9mm | Material Außenzelt: Kerlon 1200 – 30 Denier High Tenacity Ripstop Nylon, beidseitig beschichtet mit insgesamt 3 Lagen Silikon, Wassersäule 20 kPa (ISO-811), Weiterreißfestigkeit 12kg | Material Boden: 70 Denier High Tech Tenacity Nylon, beschichtet mit 3 Lagen Polyurethan, Wassersäule 50kPa (ISO-811) | Material Innenzelt: 30 Denier High Tenacity Ripstop Nylon, DWR (durable water repellent) Behandlung | Maße Innenzelt: 220 x 185 x 10…

Das ein oder andere Trekkingzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher.  Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Hilleberg Trekkingzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen

Hilleberg Kaitum 3 Zelt green

Leave a Reply

Your email address will not be published.