Ein Trekkingzelt von Hilleberg zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt.

Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Trekkingzelt der Marke Hilleberg und stellen Euch das passende Zelt für Eure  Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt.

Hilleberg Nallo 4 GT Zelt

Nallo – ein ideales Allroundzelte in ultraleichter Ausführung für den ganzjährigen Gebrauch. Mehrfach von diversen Outdoor Magazinen ausgezeichnet. Grundsätzlich ist das Nallo die ultraleichten Ausführungen des Nammatj. Es zeichnet sich dann aus, wenn wirkliche Allwetterqualitäten und Zuverlässigkeit gefordert sind, aber geringstmögliches Gewicht die größte Priorität hat. Das ultraleichte Gewicht und das Tunneldesign macht es ideal für Touren auf denen ein täglicher Auf- und Abbau zu erwarten ist. Das Gewicht/Platzverhältnis eignet sich perfekt für lange Wanderungen, bei denen niedriges Gewicht eine größere Rolle spielt als Robustheit oder Komfort. Die Nallo-Serie ist sicherlich robust genug für den ganzjährigen Einsatz oberhalb und unterhalb der Baumgrenze. Da diese Zelte aber mit dem ultraleichten Kerlon 1200 und 9 mm Gestänge ausgerüstet sind, weisen sie nicht die gleiche Stärke auf wie die mit ihnen verwandten Nammatjzelte. Hierbei ist aber auch zu erwähnen, dass Kerlon 1200 mit seiner Weiterreißfestigkeit von 12 kg bedeutend stärker ist als manches „“expeditionstaugliche““ Gewebe auf dem Markt. Damit kann auch ein Nallo widrigen Wetterverhältnissen die Stirn bieten. Ausstattung: Tunneldesign mit einfach zu handhabenden Stangenkanälen &#8226. gekoppeltes Innen- und Außenzelt &#8226. nur 4 Heringe zum Aufbau erforderlich &#8226. 16 Abspannpunkte für maximale Stabilität &#8226. extra starke Spectraleinen mit zwei Befestigungsschlaufen pro Seite an den Stangenkanälen &#8226. 1 Lüfter an der Apsis, mit einer luftdurchlässigen und schneesicheren Klappe &#8226. großzügiges Raumgefühl durch fast senkrechte Tunnelseiten &#8226. verschließbare, mit Mückennetz gedoppelte Öffnung am Fußende des Zeltes Lieferumfang: Innen- und Außenzelt, Zeltgestänge, Heringe, Packbeutel für Zelt, Gestänge und Heringe, Gestänge-Ersatzsegment, Reparaturhülse sowie Aufbau- und Pflegeanleitung Personen: 4 | Gewicht: 2.9 / 3.2kg (min/max) | Apsisfläche: 3.2qm | Konstruktion / Gestänge: DAC A…

Das ein oder andere Trekkingzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher.  Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Hilleberg Trekkingzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen

Hilleberg Nallo 4 GT Zelt

About The Author

Wer nutzt denn noch sein Auto? Seit einigen Jahrzehnten, Jahr für Jahr mehr auf dem Rad, als mit dem Auto unterwegs. Die tägliche Fahrt zur Arbeit oder das weitere Radeln in der Freizeit, für ZeltKocher daher der Experte für die Radthemen. Im Outdoormagazin der Mann für das große Themengebiet des Radwandern am Wochenende oder das Radtrekking auf den langen Reisen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.