Ein Trekkingzelt von Hilleberg zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt.

Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Trekkingzelt der Marke Hilleberg und stellen Euch das passende Zelt für Eure  Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt.

Hilleberg Nammatj 2 GT Zelt

Die beste Wahl für alle Touren in sämtlichen Wetterbedingungen, bei denen ein geringes Gewicht genau so viel zählt wie Stärke, Zuverlässigkeit und großes Platzangebot. Das Nammatj 2 GT mit der verlängerten Apsis, ist ohne Zweifel eines der vielseitigsten Zelte von Hilleberg. Mit dem Außenzeltgewebe Kerlon 1800 und 10mm Gestänge steht es den Keronmodellen um nichts nach, wegen des einzelnen Eingangs und und einer Apsis ist es jedoch deutlich leichter. Es ist verlässlich zu jeder Jahreszeit über der Baumgrenze oder für anspruchsvolle, ausgedehnte Winter-Camping-Touren, aber auch leicht genug für lange Wanderungen in weniger alpinen Umgebungen. Das Nammatj GT hat eine kleinere Grundfläche als die größeren Geschwister der Keronserie, aber die Fläche des Innenzeltes ist identisch – damit ist es sehr geeignet für den Einsatz auf schmalen Absätzen im Gebirge. Das Zelt ist wegen des Tunneldesigns eher für täglichen Wechsel des Zeltplatzes konzipiert, wobei es aber durchaus auch als Basislagerzelte eingesetzt werden kann. Ausstattung: Tunneldesign mit einfach zu handhabenden Stangenkanälen &#8226. gekoppeltes Innen- und Außenzelt &#8226. nur 4 Heringe zum Aufbau erforderlich &#8226. 18 Abspannpunkte für maximale Stabilität &#8226. extra starke Spectraleinen mit zwei Befestigungsschlaufen pro Seite an den Stangenkanälen &#8226. 2 Lüfter an den Zeltenden, mit einer luftdurchlässigen und schneesicheren Klappe &#8226. großzügiges Raumgefühl durch fast senkrechte Tunnelseiten &#8226. herausnehmbares Mückennetz am Eingang zur Apsis Lieferumfang: Innen- und Außenzelt, Zeltgestänge, Heringe, Packbeutel für Zelt, Gestänge und Heringe, Gestänge-Ersatzsegment, Reparaturhülse sowie Aufbau- und PflegeanleitungSchlafplätze: 2 Personen: 2 | Gewicht: 3.1/3.5kg (min/max) | Apsisfläche: 2.4qm | Konstruktion / Gestänge: DAC Aluminium, Durchmesser 10mm | Material Außenzelt: Kerlon 1800 – 40 Denier High Tenacity Ripstop Nylon, beidseitig beschichtet mit gesamt 3 Lagen Silikon, Wassersäule 30…

Das ein oder andere Trekkingzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher.  Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Hilleberg Trekkingzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen

Hilleberg Nammatj 2 GT Zelt

Leave a Reply

Your email address will not be published.