Hilleberg Nammatj 2 Zelt – Trekkingzelt von Hilleberg für die Nächte in der Natur Patrick | ZeltKocher.de 31. Januar 2011 Hilleberg, Radwandern, Zelte Ein Trekkingzelt von Hilleberg zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt. Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Trekkingzelt der Marke Hilleberg und stellen Euch das passende Zelt für Eure Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt. Hilleberg Nammatj 2 Zelt In der Wildnis kann unzureichender Wetterschutz schwerwiegende Konsequenzen haben. Daher sollte Ihr Zelt in allen Wetterlagen und zu allen Jahreszeiten ein absolut sicherer Rückzugsort sein. Die schwedische Zeltschmiede HILLEBERG, mit Sitz nahe der nordschwedischen Stadt Östersund konzipiert und baut Zelte, die durch ihre absolute Zuverlässigkeit und Qualität diesen hohen Anspruch erfüllen. Nicht umsonst sind Zelte von Hilleberg erste Wahl vieler Expeditions-Teams und anderer professioneller Nutzer. Absolute Zuverlässigkeit bei geringstmöglichem Gewicht – unter Berücksichtigung dieser Maxime wird entschieden, welches Material, welche technischen Lösungen und welches Design beim jeweiligen Modell eingesetzt werden soll – das Ergebnis sind Zelte, die optimal auf das jeweilige Nutzungsprofil optimiert sind. Das Nammatj ist ohne Zweifel eines der vielseitigsten Zelte von Hilleberg. Mit dem superreißfesten Kerlon 1800 Außenmaterial und seinem 10 mm Gestänge ist es – im Vergleich zum Nallo – noch stabiler und absolut verlässlich in jeder Situation und in jedem Gelände. Das Nammatj 2 spielt seine Stärken vor allem auf Expeditionen und anspruchsvollen Trekkingtouren, bei denen das Zelt jeden Tag auf- und abgebaut werden muß aus, ist aber auch als kleines Basislagerzelt bei einem längeren Aufenthalt durchaus geeignet. Es ist ein absolut ganzjahrestauglicher, sehr leichter Allrounder, der in Stärke und Gewicht jedem Zelt in seiner Klasse haushoch überlegen ist. Ausstattung: Tunneldesign mit einfach zu handhabenden Stangenkanälen und sehr guter Raumausnutzung •. gekoppeltes, einfach herausnehmbares Innenzelt •. nur 4 Heringe zum Aufbau erforderlich •. 14 Abspannpunkte für maximale Stabilität •. extra starke Spectraleinen mit zwei Befestigungsschlaufen pro Seite an den Stangenkanälen •. 2 Lüfter an den Zeltenden, mit einer luftdurchlässigen und schneesicheren Klappe •. großzügiges Raumgefühl durch fast senkrechte Tunnelseiten (volle Sitzhöhe im … Das ein oder andere Trekkingzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher. Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Hilleberg Trekkingzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen Hilleberg Nammatj 2 Zelt Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website