Ein Kuppelzelt von Hilleberg zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt.

Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Kuppelzelt der Marke Hilleberg und stellen Euch das passende Zelt für Eure  Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt.

Hilleberg Soulo Zelt

Ein völlig freistehendes Solozelt – expeditionsgerüstet und ultraleicht. Das Soulo ist eine interessante Kombination von mehreren Designlösungen. Es hat, wie das Solozelt Akto, eine geräumige Apside und ist wie das Unna völlig freistehend. Außerdem mit genug Platz um einen Teil des Innenzelt loskoppeln zu können wenn mehr Apsidenraum gewünscht wird. Soulo ist wie das ultraleichte Hochgebirgszelt Jannu außergewöhnlich stark mit einer kräftigen 3-Stangenkonstruktion aus an drei Stellen sich kreuzendem Gestänge. Zudem äußerst leicht dank Kerlon 1200-Gewebe und 9 mm-Stangen. Alles zusammen ist das Soulo für Einsätze in windigem Hochgebirge ebenso wie in mehr geschütztem Gelände geeignet. Wie das Unna und das neue Allak ist es sehr kompakt und völlig freistehend. Das Soulo lässt sich auch bei schwierigen Lagen, wie schmale Felsklippen oder steinigen Böden, einfach aufbauen. Es ist leicht genug für ein mobiles Outdoorleben mit täglichem Auf- und Abbau. Die stabile Kuppelkonstruktion hält hohen Schneelasten stand und eignet es daher auch als Basislagerzelt. Expeditionstauglich freistehendes Kuppeldesign gekoppeltes Innen- und Außenzelt einstellbarre, mit schneedichter Schutzklappe versehener Dachlüfter eine Apside 12 Abspannpunkte für maximale Stabilität hoch gezogene Bodenwanne gegen Feuchtigkeit komplett mit Mückennetz ausgestatteter Innenzelteingang, geschützt mit per Reißverschluss versehener Schutzklappe Personen: 1 | Gewicht: 1,7/2,1kg (min/max) | Apsisfläche: 0,7qm | Konstruktion/Gestänge: DAC Aluminium, Durchmesser 9mm | Material Außenzelt: Kerlon 1200 – 30 Denier High Tenacity Ripstop Nylon, beidseitig beschichtet mit gesamt 3 Lagen Silikon, Wassersäule 20kPa (ISO-811) | Material Boden: 70 Denier High Tech Tenacity Nylon, beschichtet mit 3 Lager Polyurethan, Wassersäule 50kPa (ISO-811) | Material Innenzelt: 30 Denier High Tenacity Ripstop Nylon, DWR (durable water repellent) Behandlung | Maße Innenzelt: 220 x 105 x 95cm (L/B/H) | Maße Außenzelt: 225 x 110 x 10…

Das ein oder andere Kuppelzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher.  Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Hilleberg Kuppelzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen

Hilleberg Soulo Zelt

About The Author

Wer nutzt denn noch sein Auto? Seit einigen Jahrzehnten, Jahr für Jahr mehr auf dem Rad, als mit dem Auto unterwegs. Die tägliche Fahrt zur Arbeit oder das weitere Radeln in der Freizeit, für ZeltKocher daher der Experte für die Radthemen. Im Outdoormagazin der Mann für das große Themengebiet des Radwandern am Wochenende oder das Radtrekking auf den langen Reisen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.