Hilleberg Staika Zelt – Kuppelzelt von Hilleberg für die Nächte in der Natur Patrick | ZeltKocher.de 22. Januar 2010 Hilleberg, Radwandern, Zelte Ein Kuppelzelt von Hilleberg zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt. Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Kuppelzelt der Marke Hilleberg und stellen Euch das passende Zelt für Eure Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt. Hilleberg Staika Zelt Ein außerordentlich starkes – und völlig freistehendes – Kuppelzelt, das für jeden Zweck geeignet ist. Das starke Kerlon 1800 Außenzeltgewebe, das 10mm Gestänge und die völlig freistehende Konstruktion des Staika qualifizieren es für solche Touren, bei denen absolute Stabilität ein dominierender Faktor ist und wo das Gelände ein Abspannen des Zeltes schwierig macht. Problemlos beim Aufbau, dabei fähig, auch größere Schneelasten aufzunehmen, kann das Staika ober- und unterhalb der Schneegrenze bei jedem Wetter eingesetzt werden. Die beiden Eingänge und Apsiden sowie die statische Stabilität machen es ebenfalls als Basislagerzelt interessant, falls man es über gewisse Perioden ohne Aufsicht lassen muss. Ursprünglich hatte Hilleberg dieses Zelt für den Gebrauch durch Meerespaddler entworfen. Sie sollten eine zuverlässige und freistehende Behausung haben für Unternehmungen, bei denen nicht immer ideale Aufbaumöglichkeiten gegeben sind. Seitdem haben sich eine Vielzahl anderer Wildnisliebhaber dazugesellt: Bergsteiger, Polarreisende und Skitouristen haben entdeckt, welche andere Qualitäten das Staika für sie aufweist. Radfahrer sind von der Einfachheit im Handling und der freistehenden Konstruktion begeistert, Trekker schätzen Komfort und Platzangebot und trotz Robustheit und Stabilität führt dies nur geringes Gewicht mit sich. Das Staika ist einfach – aber keinenfalls spärlich! Einfach im Aufbau und Handling, enorm stabil, dabei bemerkenswert geräumig und zudem leicht. Das Staika ist überall zu Hause. Das Kuppeldesign des Staikas ist völlig freistehend: die Apsiden sind in der selbsttragenden Konstruktion integriert. Das innovative System mit kurzen Stangenkanälen, der Hakenaufhängung sowie gekoppeltes Innenund Außenzelt erlauben einen schnellen und unkomplizierten Aufbau. Die Standfläche des Zeltes ist selbst in schwierigem Gelände genügsam und der nutzbare Raum im Zelt sehr groß. Kerlon 1800 Außenzeltgewebe und drei 10 mm Stangen in einfacher Kreuzkuppelform bil… Das ein oder andere Kuppelzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher. Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Hilleberg Kuppelzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen Hilleberg Staika Zelt Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website