30 Jahre Erfahrung und neuartiges Design sind Basis für Einstieg in den Travelmarkt

Der amerikanische Rucksackspezialist Gregory steigt zur ISPO 2011 mit seiner neuen Axis Travel Series mit innovativen Features in den umkämpften Reisegepäckmarkt ein. Die Linie umfasst acht Modelle, vier Rollkoffer-/taschen und ein Duffel Bag in vier verschiedenen Größen, mit Fassungsvermögen zwischen 40 und 115 Liter.

Gregorys selbstgesetzte Verpflichtung, durch ausgedehnte Marktforschung, State of the Art Design und konsequente Produkttests echte Innovationen zu bieten, kommt in jedem Feature der neuen Travelkollektion zum Ausdruck. Von Grund auf basiert das Design auf dem Input von Reiseprofis. Gregorys eigenentwickelter Rahmen und das System des weiten Handbügels ermöglichen effizientes Packen und wesentlich mehr Stabilität als bisher erhältliches Reisegepäck.

Bild: Gregory
Bild: Gregory

Der spezielle Rahmen mit dem weiten Handbügel ist auch der Schlüssel zur neuen „Flat Packing“ Funktionalität. Störende Stangen in der Mitte sind Vergangenheit, das Gepäckstück kann kompakt beladen werden, und Kleidung übersteht die Reise faltenfrei. Mit dem weiten Handbügel lässt sich der Rollkoffer sicher ziehen, ohne umzukippen, der innenliegende Rahmen dient gleichzeitig zum Schutz des Gepäckinhalts. Die Axis Travel Series bietet ein ideales Reisegepäcksortiment – außen robust und durchdacht, innen hochfunktionell und praktisch.

Die Features, das funktionelle Design und die Details, in denen sich die Linie von anderen unterscheidet, sind die Folge zahlloser Befragungen von Geschäfts- und Urlaubsreisenden nach deren häufigsten Problemen mit Rollkoffern. Das Ergebnis ist eine intuitive Reisegepäcklinie, die nicht nur Qualität, Komfort und Haltbarkeit bietet, sondern auch durchdachte Lösungen für ein besseres Reiseerlebnis.

„Unser Ziel war es, den allgegenwärtigen Rollkoffer zu verbessern. Am Ende kam dabei eine vollwertige Travelkollektion heraus“, so John Sears, Director Product Development bei Gregory. „Die Linie ist keine Abwendung von unserem Rucksackkerngeschäft, sondern vielmehr eine Ausweitung in dem Sinne, dass wir allen Arten von Reisenden leistungsfähige Ausrüstung bieten wollen.“

„Zuerst erarbeiteten wir die größten Probleme in Bezug auf herkömmliches Rollreisegepäck, dann bekamen unsere Produktentwickler die Aufgabe, von Grund auf eine Kollektion zu entwerfen, mit dem Ziel, das gesamte Reiseerlebnis zu verbessern, egal für welches Reiseziel und welche Reiseform. Mit einem ausgewogenen Fokus auf Funktionalität einerseits und Design andererseits wird diese Linie sowohl unseren Kernkunden wie auch einem größeren Kundenkreis gefallen, die einfach durchdachteres Reisegepäck suchen.“

Bild: Gregory
Bild: Gregory

Das macht die neue Travelkollektion von Gregory besonders:

· Eigenentwickelter weiter Handbügel:
Indem er sich über die gesamte Breite des Koffers erstreckt, bietet der schlichte weite Handbügel verbesserte Stabilität beim Rollen und Drehen, mehr Möglichkeiten für die Position der Zughand und damit mehr Flexibilität bei längeren Wegstrecken. Dank des optimierten einteiligen Handbügels ohne Knopfarretierung ist der Mechanismus weniger defektanfällig als klassische Rollkofferhandgriffe mit Teleskopfunktion.

· „Flat Packing“ Funktionalität:

Üblicherweise „nervt“ das klassische Rollkofferinnere durch die zwei Streben, die die Rückseite des Hauptfachs durchziehen. Gregorys neues Design löst dieses Problem durch den weiten Rahmen für den Handbügel, der an den äußeren Seiten des Rollkoffers versenkt wird. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist der Schutz des Kofferinhalts durch diesen Rahmen.

· Starker Rahmen:

Ein widerstandsfähiger Rahmen, ein thermogeformter, wannenartiger Korpus und vorgeformte HDPE Rahmengestellteile schützen das Gepäckstück und seinen Inhalt vor den Widrigkeiten des Reisens.

· Geschmeidige Rollen:

Eine Marktneuheit sind die extragroßen, 4“- Spritzgussrollen, die für ein geschmeidiges Rollerlebnis während der gesamten
Lebensdauer der Rollen sorgen.

· Alternatives Tragesystem:

Für den seltenen Fall, dass der Rollkoffer Treppen hinaufgetragen werden muss oder es ein Stück Schotterstraße zu überwinde
gilt, hat Gregory einen kompakten, einfach zu befestigenden diagonalen Tragegurt entwickelt, mit dem das Gepäckstück wie ein Rucksack getragen werden kann. Oberste Priorität dabei war Schlichtheit, um in den übrigen 95% der Einsatzzeit, wenn der Koffer gerollt wird, wertvollen Packplatz nicht unnötig fürs Verstrauen des Gurts zu verschwenden.

· Ablage für Handgepäck:

Ein weiterer Vorteil des weiten Handbügels ist eine stabile „Ablagefläche“, um zusätzliches Gepäck, z.B. ein größeres Handgepäckstück, zu transportieren. Dieses lässt sich bei ausgezogenem Handbügel optimal auf den Rollkoffer aufsetzen und mittels eines Befestigungsgurts dort arretieren, so dass das Reisen mit viel Gepäck wieder ein Stück leichter wird.

Bild: Gregory
Bild: Gregory

Die Axis Travel Linie 2011 umfasst eine zeitgemäße Variante des traditionellen Rollgepäcks, sowie eine Rollkofferserie, die von den Bedürfnissen Abenteuerreisender inspiriert ist, und schließlich eine optimierte Duffel Bag Serie:
· Gregory Cache Series: Rollkoffer mit dem Gregory-eigenen System des weiten Handbügels und einem schlichten Äußeren, der sich für Geschäfts- wie Urlaubsreisen gleichermaßen eignet. Erhältlich in zwei Größen, 22“ (Carry-on) und 28“.
· Gregory Alpaca Series: Duffel Bags mit Rollen auf einem widerstandsfähigen Rahmen und mit dem Gregory-eigenen System des weiten Handbügels. Inspiriert von Expeditionsreiseanforderungen, aber auf keine Reiseform beschränkt. Der Outdoor-Look der rollenden Duffel Bags bietet Wandlungs- und Strapazierfähigkeit für jede Reise. Erhältlich in zwei Größen, 22“ (Carry-on) und 28“.
· Gregory Stash Series: Kombiniert die Einfachheit und das Fassungsvermögen eines klassischen Duffel Bags mit Funktionalität durch eine weite Packöffnung und dem bequemen Rucksack-Tragesystem für alternative Transportmöglichkeiten. Erhältlich in vier Größen, 45L, 65L, 90L und 115L.

Bilder & Quelle: Gregory

Leave a Reply

Your email address will not be published.