Klean Kanteen Pint Cup – 473 ml Trinkbecher aus Edelstahl im Praxistest

1. Eindruck79%
Verarbeitung88%
Preis52%
Handling50%
Pro
  • robust
  • beliebig oft verwendbar
  • geschmacksneutral
Contra
  • Zubehör nahezu Pflicht
  • höherer Anschaffungspreis
67%Overall Score
Reader Rating: (0 Votes)
0%

Nun beginnt die Zeit, nein, nicht die Zeit der Festivals und der Campingsaison, sondern die der Plastikbecher auf den vielen Veranstaltungen. Mit den Klean Kanteen 473 ml Pint Cup könnte es eigentlich viel schöner im Punkto Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein, denn die Trinkbecher schauen nicht nur gut aus, sie sind auch beliebig oft wiederverwendbar.

Klean Kanteen kennen wir selber schon seit sehr vielen Jahren und sind eigentlich immer wieder positiv überrascht, wie man sein Sortiment immer wieder sinnvoll erweitern kann. Man selbst hat bereits einige Klean Kantean Produkte und freut sich trotzdem noch sehr darüber, dass sich nun die Möglichkeit bot, dass man Euch nun den Klean Kanteen Pint Cup vorstellen kann.

Klean Kanteen Pint Cup

Eigentlich ist es ein sehr simpler Trinkbecher, eigentlich, denn Klean Kenteen setzt auch bei seinen Trinkbechern vollkommen auf 18/8 Edelstahl und folgt so der Linie, die sie auch schon bei ihren Food Canister und Trinkflaschen folgen. Die Folge ist natürlich ein sehr edler Becher, der natürlich im Vergleich zum Plastikbecher auch einiges mehr kostet. Die Frage aber, warum man auf Edelstahl setzt und man als Konsument den Edelstahl Pint wählen sollte, ist in den Vorteilen gegenüber Plastik zu finden, denn gegenüber Plastikbecher haben die Edelstahl Trinkbecher den unverfälschten Geschmack des eigentlichen Inhalts zu bieten und kommen komplett ohne Weichmacher aus. Darüber hinaus wird die Umwelt auch nicht so sehr belastet, denn blickt man allein auf unsere Seite, die der Konsumenten, so werfen wir den Edelstahlbecher mit Sicherheit nicht nach der ersten Verwendung weg.

Klean Kanteen Steel Pint Cup Produktbild 009

1. Eindruck

Sollte mal der Becher bei einem Festival am Bierstand doch mal in die Tiefe fallen, so ist dieser im Gegensatz zum Glas eventuell verbeult, aber eben nicht zersplittert. Ob Ihr nun für Rock im Park, euren nächsten Grillabend oder für irgendeine andere Party ein Trinkgefäß sucht, so glänzen die Becher mit ihrer Robustheit und ihr selbst mit einem guten Umweltbewußtsein.

Nun sind es Becher, die ihr immer dabei haben könnt und doch gibt es auf dem ersten Blick eventuell Nachteile zu entdecken. Die große Frage, die sich bei den Trinkbechern stellt ist vorallem die des Transport. Hat man sich erst mal dazu durchgerungen sich einen Klean Kanteen Pint zu besorgen, so mag man diesen natürlich nur ungern aus der Hand geben. Für alle, die auf den Events sich nicht nur am Bierstand oder am Grill aufhalten möchten, bietet Klean Kanteen direkt mal diverse Accessoires um die Pints stets griffbereit zu haben.

Optionales Zubehör

Klean Kanteen Steel Pint Cup Produktbild 004

Wie wäre es mit dem Klean Kanteen Silicone Pint Cup Ring? Der Klean Kanteen Silicone Pint Cup Ring ist das Accessoire, dass man umbedingt mitbestellen sollte, denn vorallem damit kann man den Becher mit einem seperat zu erwerbenen Karabiner an der Gürtelschlaufe oder Schlüsselband befestigen.Besteht gerade kein Durst, so hängt nun der Becher ordentlich am Hals oder an der Hose. Das Prinzip ist wieder recht simpel, denn der Klean Kanteen Silicone Pint Cup Ring ist lediglich eine „8“ mit zwei verschiedenen Durchmesser der Ringe. Schiebt man den Silikonring vom Boden hinauf zum Becherhals, so wird der Silikonring durch das dehnbare Ringmaterial und dem dickeren Becherhals gehalten.

Klean Kanteen Steel Pint Cup Produktbild 005

Darüber hinaus gibt es noch das Klean Kanteen Refleece Pint Cozie – Trinkflaschen Cover. Auch hier lässt sich der Becher durch einen weiteren Karabiner an Hose oder mittels Schlüsselband am Hals befestigen. Der Vorteil hierbei ist jedoch, dass man einen „Cozie“ am Becher hat, der wiederum dafür sorgt, dass man sowohl warme, als auch kalte Getränke besser halten kann. Ohne diesen Cozie waren die Becher für eiskaltes Bier oder heißen Kaffee meist zu warm oder zu kalt in der Hand. Das Trinkflaschen Cover sorgt so für deutlich mehr Komfort.

Praxistest

Die Trinkbecher von Klean Kanteen konnten wir das erste mal auf der OutDoor 2013 testen und dort waren sie die klassischen Trinkgefäße am Bierstand. Denkbar und vielleicht auch wünschenswert wäre es, wenn man auf Stadt-, Schützen- oder Sportfest zukünftig auch diese Trinkbecher in der Form anbietet, wie man es Jahr für Jahr beim Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt erleben dürfte. Gegen Pfand hätte man zukünftig ein deutlich schöneres Trinkgefäß in den Händen, dass zugleich auch deutlich robuster als die Kunststoffbecher sind.

Denkt man noch einmal an die Eindrücke zurück, so glänzten die Becher vorallem darin, dass die Getränke vorerst richtig kalt blieben. Vergleichen konnten wir es zwar nicht mit den Plastikbechern, aber so würden wir nach dem Empfinden urteilen, dass das Bier deutlich länger kalt blieb. Einen Nachteil hatten wir jedoch auch bemerkt, auch wenn man hierüber geteilter Meinung sein dürfte, denn mit dem eiskalten Bier war zugleich auch der Becher sehr, sehr kalt, was in Anbetracht heißer Getränke als Inhalt ebenfalls dazu führen würde, dass der Becher ebenfalls sehr heiß und somit unhandlich wirkt. Abhilfe schaffen hier die Cozie aus dem Klean Kanteen Sortiment.

Testfazit

Getestet haben wir die Trinkbecher aus Edelstahl auf der OutDoor 2013 und nun fast ein Jahr später sind die Becher immer noch bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Gebrauch, möglich macht dies natürlich auch das umfangreiche Zubehör. Ohnehin können wir Euch die Becher vorallem wegen dem Zubehör empfehlen, denn dadurch gibt es nicht mehr das Problem, dass man den Becher irgendwo abgestellt hat und nicht mehr findet bzw. dass Getränke in der Hand doch zu heiß oder zu kalt für den Becher in der Hand sind. Mit der Größe von 473 ml ist der Pint Cup ideal und bietet vollen Geschmack ganz ohne Weichmacher auch wenn sich Eure Trinkgewohnheiten im Laufe des Tages oder des Abends grundlegend ändern.

Wer jetzt schon weiß, dass sich für ihn eine doppelwandige, isolierte Variante besser gefällt, der findet den Trinkbecher auch in der dickeren und isolierteren Variante ebenfalls im Handel und bald auch schon wieder als Artikel bei uns im Outdoornetzwerk.

Leave a Reply

Your email address will not be published.