Neue und verbesserte Funktionen für das Satmap Active 10 Christian | ZeltKocher.de 14. Dezember 2010 Elektronik, Satmap Satmap bietet mit dem ab sofort kostenlos erhältlichen Software-Update 1.5 zahlreiche neue und verbesserte Funktionen für sein Outdoor-GPS Active 10. Vor allem die neuen „Objects of Interest“ (OOIs) machen die Anwendung noch professioneller. Dank seiner besonders genauen topografischen Rasterkarten bietet das Active 10 die perfekte Kombination aus moderner GPS-Navigation und echten Papierkarten – mit deren Hilfe werden auch detaillierte Geländeformen sichtbar. Grid - Bild: Satmap Die neue Software-Version 1.5 für das Active 10 ist ab sofort auf der Satmap-Homepage erhältlich und beinhaltet neue und verbesserte Funktionen, die es weiter für den Outdoor-Einsatz optimieren. Gleichzeitig zu der neuen Geräte-Software veröffentlicht Satmap auch eine neue kostenlose Version seiner SatSYNC-Software für die Kommunikation zwischen Active 10 und Computer. Eine besondere Neuerung sind die „Objects of Interest“ (OOIs), die das bisherige „Points of Interest“-Menü (POI) ersetzen. Damit lässt sich das Kartenmaterial für das Active 10 noch individueller anpassen. OOIs können Bilder und Rich Text enthalten um deren Inhalt zu beschreiben, ihre Sichtbarkeit auf der Karte lässt sich individuell festlegen. Alle Daten lassen sich entweder direkt auf dem Gerät oder auf der SD-Karte speichern. Zu den neuen OOIs gehören folgende Bestandteile: AOI - Bild: Satmap Points of Interest (POIs) sind einzelne Punkte auf der Karte, die mit geographischen Informationen verknüpft sind. Sie können Text und Bild enthalten, die den Punkt genauer beschreiben (z.B. Hotels, Restaurants, Aussichtspunkte oder andere Orte von besonderem Interesse). Areas of Interest (AOIs) ermöglichen die Markierung beliebiger Flächen auf der Karte. Der User kann die Größe der Fläche messen und sie mit verschiedenen Farben und Schraffuren kennzeichnen. Gebiete lassen sich auch auf Google Earth zeichnen und dann via SatSYNC importieren. Anstatt einzelner Punkte lassen sich mit Lines of Interest (LOIs) jetzt auch Linien auf der Karte einzeichnen. So kann man beispielsweise mehrere Wegpunkte miteinander verbinden. LOIs lassen sich nicht wie eine Route aktivieren oder ablaufen. Sie dienen beispielsweise der Markierung von Grenzen, Hindernisse oder alternativer Routen. In der Beschreibung wird die Länge der Linien angezeigt, weiterhin können sie farbig markiert werden. Items of Interest (IOIs) sind POIs ohne geographischen Bezug. Als Informationen auf dem Active 10 gespeichert können sie beispielsweise Daten über Flora und Fauna eines Gebiets, Anleitungen, Notizen oder ähnliches enthalten. Damit sind sie nicht notwendigerweise einem bestimmten Punkt auf der Karte zugeordnet. LOI - Bild: Satmap Besonders interessant für Rettungsorganisationen ist die neue Gitter-Funktion. Mit ihr wird eine Ebene quadratischer AOIs über die Karte gelegt und diese so in ein Raster unterteilt. Die Benennung der Reihen erfolgt fortlaufend mit AA, AB, AC usw., die Spalten mit 1, 2, 3 usw. So lassen sich abzusuchende Bereicht einfach und effektiv unterteilen, indem man sich auf bestimmte Planquadrate bezieht. Auch der Datenaustausch mit den Kartenprogrammen von Google Maps und Google Earth gestaltet sich nun deutlich einfacher und umfangreicher. Unter Google erstellte Flächen oder Linien lassen sich als AOIs oder LOIs auf das Active 10 importieren. Nach dem Umwandeln aufgezeichneter Streckendaten können diese jetzt in Google Earth angesehen und abgespielt werden. Von der Google-Plattform „Panoramio“ heruntergeladene und bereits mit geographischen Daten versehene Photos werden direkt auf das Gerät überspielt. Andersherum lassen sich mit dem Satmap-Geotagging-Programm bearbeitete Bilder ganz leicht in Google Earth betrachten – mit der exakten Positionsangabe. Neben den neuen OOIs enthält das Update unter anderem zwei verschiedene Farbtöne in drei Transparenzstufen für die Darstellung von Routen, einen verbesserten Stromsparmodus und einen Sonnenfilter für bessere Sicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Die neue Software ist als Auto-Update mit SatSYNC erhältlich. Nach der Installation von SatSYNC 1.5 startet das Update für das Active 10 automatisch, sobald das Gerät angeschlossen wird. Bilder & Quelle: Satmap Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website