Norbert Bobrich Womosapiens – Geschichten rund ums Wohnmobil und seine Bewohner Bjoern | ZeltKocher.de 25. November 2010 Buchempfehlung Es ist mal wieder Zeit für einen Literaturtipp, diesmal jedoch im Bereich Camping. Man selber ist seit über 25 Jahren „Camper“ und erlebt bei jedem Campingplatzbesuch die lustigen Vorurteile und „Liebschaften“ zwischen Dauercamper & „Durchreise-Camper“, den Wohnwagenbesitzer, Zelter und natürlich auch den Wohnmobilreisenden. Lustiger werden die Geschichten desto älter die Camper sind, die sie zu erzählen haben. Um die jeweilige Gruppierung zu „verstehen“ gibt es sehr zu unserer Freude auch die passenden Bücher. Eins davon ist Womosapiens von Norbert Bobrich. Herausgeber ist der Conrad-Stein-Verlag, den man auch schon vielen beliebten Wanderführern kennt. Bild: Conrad-Stein-Verlag Aus dem Inhalt: Entwicklungsgeschichte der Gattung Womosapiens und die Entstehung der Sub-Spezies „Tauben“, „Kraniche“ und „Paradiesvögel“. Satirische Betrachtung der unterschiedlichen Bewohner von Wohnmobilen und ihrem typischen Verhalten. Leben und Alltag zweier Womosapiens mit und im Wohnmobil während mehrjähriger Reisen. Von „A“ wie Abwasser bis „W“ wie Wetter. Über den Autor und die Fotografin: Norbert und Uschi Bobrich, Jahrgänge 53 und 54, hatten 25 Jahre Erfahrung im Bereisen tropischer Länder, als sie beschlossen, mit 50 das Berufsleben aufzugeben und Reisen für einige Jahre zu ihrem Lebensinhalt zu machen. Kurzerhand wurden das große Haus und alle Möbel verkauft und das Leben auf engem Raum im Wohnmobil fortgesetzt. Neben den Erfahrungen während ihrer mehrjährigen Reise durch Europa können sie auf Wohnmobilerfahrung in Australien, Neuseeland, Namibia und Südamerika zurückgreifen. Kurzbeschreibung: Dieses Buch ist für alle bestimmt, die Spaß am Reisen im Allgemeinen und mit einem Wohnmobil im Besonderen haben. Es ist weder ein Reiseführer noch ein Handbuch für das Leben im Wohnmobil, obwohl es auch einige Tipps enthält. Vielmehr soll es auf unterhaltsame Weise Einblicke hinter die Kulissen des Wohnmobil-Alltags ermöglichen. Dazu gehören auch pseudophilosophische Betrachtungen zu den Bewohnern von Wohnmobilen (Womosapiens) und ihrem Verhalten. Es wird beschrieben, wie sie sich zu dem entwickelt haben, was sie sind, und welche Unterarten es gibt. Obwohl sich die Erlebnisse der 100.000 km langen Reise darin widerspiegeln, ist es aber kein Reisebericht. Neben sachlichen Daten und Fakten spielen Gefühle, Empfindungen und Beobachtungen eine große Rolle. Insbesondere wird beleuchtet, wie zwei Personen auf engstem Raum zusammenleben, die ein Leben mit Haus und Garten gewohnt waren. Die Beschreibung des Wohnmobil-Alltags mit allen Annehmlichkeiten und auch den Tücken und Hindernissen kann angehenden Womosapiens helfen, ihre Vorstellungen vom Leben im Wohnmobil zu intensivieren oder eventuell zu revidieren. Langjährige Womosapiens begegnen sich selbst oder erkennen ihren Wohnmobil-Nachbarn wieder und können die eine oder andere Erfahrung bestätigen. Norbert Bobrich Womosapiens Geschichten rund ums Wohnmobil und seine Bewohner 1. Auflage 2010 Outdoor Handbuch Band 272 Conrad Stein Verlag e 7,90 (D)/sfr 12,50 94 Seiten 26 farbige Abbildungen Format 16,5 x 11,5 ISBN 978-3-86686-291-3 Laut Amazon ist Womosapiens: Geschichten rund ums Wohnmobil und seine Bewohner ab dem 29.11.2010 erhältlich. Bild & Quelle: Conrad-Stein-Verlag Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website