OutDoor 2010: Outdoor-Innovationen für die Frau Stefanie | Zeltkocher.de 12. Juli 2010 Hanwag, Linktipps, Mammut, Outdoorbekleidung Die Industrie hat sie nun endlich entdeckt: Die Outdoorfrauen, die gerne Bergen erklimmen und auch diejenigen, die mit ihren Walkingstöcken im Flachland ihre täglichen Runden gehen. Sie alle brauchen Outdoorausrüstung, mehr oder weniger technisch, aber auf jeden Fall solche, die gut aussieht und perfekt sitzt, weil sie auf die Anatomie der Frauenkörper und deren funktionelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bild: Messe Friedrichshafen Zur Leitmesse OutDoor (15. bis 18. Juli 2010, nur für den Fachhandel) präsentieren die internationalen Branchengrößen ihre neuesten Entwicklungen für die weibliche Zielgruppe. Nein, Frauenprodukte müssen nicht zwingend Rosa sein, aber es schadet nicht. Die Kriterien, die Frauen bei der Wahl ihrer Ausrüstung anlegen, sind anspruchsvoller. Bekleidung muss gut sitzen und die Ausrüstung soll weder drücken noch grob in zarten Händen liegen. Mit Frauenkonzepten, abgestimmten Details, weichen Materialien, aber auch mit schönen Farben und modischen Styles zielen die Bekleidungshersteller in Richtung der stetig wachsenden Zielgruppe der Outdoorfrauen. Adidas Outdoor beispielsweise will sie funktionell mit den neuen Terrex Hybrid Produkten und einem Bodymapping-Konzept überzeugen. Hier werden die unterschiedlichen Temperaturzonen und Wärmebedürfnisse von Mann und Frau berücksichtigt. Während Frauen im Bereich der Schulterpartien sehr viel kälte- und windempfindlicher sind als Männer, brauchen diese gerade dort bedeutend weniger Windschutz, dafür aber erhöhte Atmungsaktivität. Erstmals werden Frauen mit klaren ökologischen Themen angesprochen. Haglöfs bringt eine sehr technische 2-Lagen-Frauenjacke aus recycelten „Proof™ Recycled“. Ganze 640 Gramm schwer, wasserdicht, atmungsaktiv und für unterschiedlichste Witterungsbedingungen geeignet. Nicht nur ihr Gewicht, Passform und der weiche Stoff kommt Outdoor-Frauen entgegen, sondern sicher auch die Umweltargumente: Ähnlich wie das Ökosystem der Natur basiert das „Incus Jacket“ auf das weltweit erste geschlossene Recyclingsystem für Polyester, das benutztes Polyester unter Beibehaltung von Qualität und Leistungen abbaut und in einen neuen Rohstoff umwandelt. Im Vergleich zur fossilen Polyesterherstellung senkt das Verfahren den Energieverbrauch und die Emissionen von Treibhausgasen um 80 Prozent. Outdoor- und Trekkingschuhe sind seit je her auf Damenleisten gefertigt worden. Hier geht die Frauenansprache der Marken über Zusatznutzen, Materialien, Farben und Formen. Hanwag stellt das neue Damenmodell „Tavira Lady“ mit Cocona-Innenfutter vor. Es besteht aus Polyester-Fasern, bei denen Aktivkohle aus Kokosnussschalen integriert ist. Die Aktivkohlepartikel verringern das Entstehen von Fußgeruch, transportieren Feuchtigkeit schneller und verbessern das Temperaturmanagement des Schuhs. Bild: Messe Friedrichshafen Auf die anatomischen Unterschiede zwischen Mann und Frau gehen vor allem die Rucksackhersteller ein. Hierbei geht es um möglichst geringes Gewicht, Trägersysteme, die auf schmale Schultern passen und die Frauenhüfte gut umschließen. Wichtig ist die Rückenbelüftung, auf die Frauen sehr empfindlich reagieren. Gut durchlüftet und leicht ist der neue Damen Hiking Rucksack „Crea Light“ von Mammut. Die 28-Liter-Variante wiegt weniger als ein Kilogramm. Überzeugend ist das „4STREAM“-Rückensystem. Es ermöglicht durch einen permanenten, gleichmäßigen Abstand zum Rücken des Trägers eine Belüftung nach allen vier Seiten. Außerdem lässt er sich komfortabler packen als herkömmliche Netzrücken-Rucksäcke, weil er hinter der Bespannung keinen Rundbogen hat. Das Outdoorfrauen kein Trendthema sind, sondern eine ernst zu nehmende, kaufkräftige und stetig wachsende Zielgruppe sind, beleuchtet der Vortrag „Wir sind doch kein Trend“ im Rahmen des Vortragsprogramms. Die Journalistin Ulrike Luckmann befasst sich seit Jahren mit Gender Marketing und dem Thema Outdoor & Women. Sie zeigt anhand von Marktdaten, demografischen Zahlen, Statements und exklusiven Ergebnissen einer eigenen Umfrage (www.sportsfreundin-gesucht.de), wie sich der Outdoorfrauenmarkt in den letzten Jahren verändert hat und voraussichtlich weiter wachsen wird. Bilder & Quelle: Messe Friedrichshafen Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website