Die Marke Quechua ist für viele der Inbegriff von guter, aber auch vorallem preiswerter Ausrüstung. Lange Zeit waren diese Preishits nur den Menschen vorbehalten, die auch in unmittelbarer Nähe zu den Decathlon Fillialen gewohnt haben. Seit dem es den OnlineShop gibt, ist es nun auch für ZeltKocher interessanter über die Produkte zu schreiben.

Spätestens seit dem „Pro 7 Promipilgern“ hat sich halb Deutschland gefragt, was für große Scheiben an den Rucksäcken befestigt waren. Die Lösung ist, es sind „2 Seconds“ Zelte.Diese Zelte haben den Vorteil, das man sie ruckzuck, quasi in „2 Sekunden“ aufbauen kann.

Für Festivals und Camping sind die Zelte jedoch wegen dem Umfang im gepackten Zustand sicherlich besser geeignet, als für Wander- oder Trekkingtouren.

Rein vom Preis sind die Zelte auch schon der ideale Einstieg in die Materie „Camping“, denn rüstet man sich allein mit Quechua aus, so zahlt man einen Bruchteil dessen, was sonst für Einsteigerausrüstung bekannter Marken fällig wäre.

Das Quechua 2 Seconds IIII XXL ist so z.B. ein klassisches 2 Seconds Zelt. Es besitzt die typische Ringform und den Scheibendurchmesser von 85 cm. Eben ein Grund, warum das Zelt eher für motorisierte Einsätze interessant ist.

Mit einer Länge von 3,8 m und einer Breite von 2,4 m ist das Zelt für vier Personen, ideal für Drei beim WANDERCAMPING mit kleinem Vorraum.

Die Schlafkabine ist 2,10 m lang und bietet am Fußende eine Breite von 2,4 m. Unterm Strich sehr komfortabel in der Breite.

Als Apsis steht eine Fläche von 1,5 m x 1,8 m  in der Grundfläche und 1,5 m in der Höhe zur Verfügung. Quechua gibt selber an, das man darin bequem an einem Tisch sitzen könnte.Kurz und knapp, das Zelt besitzt 4 Plätze + Mini-Vorraum, um darin sitzend am Tisch zu essen.

Einfaches Auf- und Abbauen

Wie oben bereits gesagt, sind die „2 Seconds“ sehr schnell im Aufbau. Der Aufbau ist in in 2 Minuten vollzogen, der Abbau in nur 3 Minuten.

Das Gewicht ist nicht gerade ein Leichtgewicht, aber beim Camping sind 8 kg für ein Campingzelt bei der Größe nicht so schlimm. Im Lieferumfang gehört auch ein Zeltboden für die Apsis.

Ein-/Ausgang
Der große Eingang lässt sich leicht mit nur einer Bewegung öffnen, so dass man das Zelt bequem stehend (wenn auch leicht gebückt) betreten kann. Als nützliches und nettes Gimmick zeigt sich der Eingang mit einem schließbaren Fenster mit Moskitonetz. Dank des Schirmdachs bleibt das Fenster auch bei Regen geöffnet bleiben. Das Zelt wirkt dadurch freundlicher und wohnlicher, denn auch bei schlechtem Wetter hat man den Blick nach draußen.

Wasserdicht
Wie bei allen Quechua-Zelten wurde besonderes Augenmerk auf die Wasserdichtigkeit gelegt und dies im Labor und in der Praxis geprüft (das komplette Zelt wurde mit 200 Liter Wasser/Std/m² berieselt). Das Außenzelt besteht aus Polyester mit PU-Beschichtung, der Zeltboden aus Polyethylen (120g/m²), alle Nähte wurden mit thermogeklebtem Band versiegelt. Außerdem verhindert das Innenzelt aus atmungsaktivem Polyester, die natürliche Bildung von Kondenswasser an der Innenseite des Außenzeltes.

Belüftung
Die Belüftung beim Quechua 2 Seconds IIII XXL ist bemerkenswert und besitzt einige Details, wie man es auch von anderen Zelte kennt. Das Zelt bietet eine Lüftungsöffnung im oberen Bereich der Zeltrückseite und wie man es auch beim Wechsel Outpost kennt eine komplett belüftete Decke im Aufenthaltsraum.

Gestänge
Quechua verwendet beim 2 Seconds IIII XXL Fiberglas-Vollfaser mit hoher Bruchfestigkeit. Im Vergleich zu anderen Zelte ist dies natürlich das primitivere Gestänge, erklärt aber auch den Preis.

Heringe
Aus galvanisiertem Stahl mit 5 mm Durchmesser sind die Heringe bei dem Zelt.

Erhältlich ist das Zelt bei Decathlon.

Wer keine Filliale in der Nähe hat, der wird im OnlineShop fündig

Fotos: Björn

One Response

  1. sosna

    Es gibt nur ein Wurfzelt das Interesant ist:2-sec XXLIIII,und zwar bei einer Höhe von mind.1,50m!Könnte eher noch Höher sein(gut für Rentner,ältere!Nicht umsonst waren die wenigen angebote bei Ebay schell weg.Alles andere ist unter (fernerliefen),nicht gut.Mit diesem Modell(vor paar Jahren)lässt sich gut verkaufen!Glauben Sie mir bitte,ich bin älterer Rentner,Campingfreund!Unbegreifbar,das es dieses Modell,wie gesagt mit einer Höhe von min.1,50m nicht mehr gibt!Herrsteler könnte bei einem preis um 100 euro guten Umsatz machen!!Danke!

    Antworten

Leave a Reply

Your email address will not be published.