Handschuhe gehören inzwischen wie die Radhose mit Gesäßpolster einfach untrennbar zu jeder Fahrt mit dem Rad. Nicht nur mehr Bequemlichkeit, sondern auch etwas mehr Sicherheit auf dem Griff bieten die klassichen Handschuhe ohne Fingerkuppe für das Radfahren.

Von der Firma The North Face haben wir nun auf vergangenen Touren zwei Paar des Propel Glove getestet.

The North Face Propel Glove

Der The North Face Propel ist ein fahrradspezifischer rutschfester Fingerhandschuh mit gespolsterter Handfläche, der guten Komfort und starke Griffigkeit auf unseren Touren bot. Verglichen mit unseren sonst verwendeten Fahrradhandschuhe war die Polsterung nun dicker, als wir es bislang bei unseren alten Modellen im Neuzustand gewohnt waren. Die Lage der Polster sind bei diesen auch besser gewesen. Die Polsterungen in den Handflächen der Fahrradhandschuhe verringern die Belastung durch steile Abhänge und Fingerverstärkungen sorgen darüber hinaus für Robustheit.

Für weitere Robustheit und ein gute Luftzirkulation sorgt das Hex-Mesh am Handrücken. Desweiteren hält eine Mesh-Fingerkonstruktion die Finger gut belüftet. Verschwitzte, feuchte Hände sind nicht nur unangenehm, sondern auf Tour rutscht man deswegen auch allzu gerne vom Lenkergriff ab. Gut gewählte Perforierungen verbessern obendrein den Komfort der Handschuhe. Mit den The North Face Propel Glove hat man einen ganzflächig griffigen Sitz für lange Radfahrten.

Material: 82% Nylon, 18% Spandex

Fazit:

Wer für die nächste Radwanderung noch Handschuhe sucht, der sollte sich die Handschuhe von The North Face ebenfalls anschauen. Bei uns hinterließ die Marke, die sonst eher für andere Bereiche bekannt war, auch im Radsegment einen guten Eindruck.

Der Sitz, die Polsterung und die Bedienbarkeit mit Ausziehhilfe sorgen für einen guten Eindruck und positive Testerlebnisse. Wir können den Radhandschuh vollkommen empfehlen.

About The Author

In der frühen Kindheit war man bereits mit Wohnwagen bzw. Zelt unterwegs auf den Campingplätzen in Europa. Auf ZeltKocher widme ich mich in der Redaktion nun vorzugsweise dem Thema Camping mit Zelt oder "Bulli", der typischen Campingausrüstung und natürlich mit Blick auf die Annehmlichkeiten, die das Camping so mit sich bringen, wo man hier nun nicht mehr so ausgeprägt auf das Gewicht der Ausrüstung achten muss.

Leave a Reply

Your email address will not be published.