Die VAUDE Kollektion „Urban Life“ ist eine gelungene Symbiose aus Funktion und Design. Mit den Highlights „Women’s Kanda Coat“ und „Men’s Sarenko Jacket“ beweist das im Bergsport verwurzelte Unternehmen erneut, dass Wetterschutz richtig gut aussehen kann und sich technische Features auch im städtischen Alltag bewähren.

Bekleidung und Ausrüstung, die den widrigsten Bedingungen standhalten muss, ist schon lange bei VAUDE beheimatet: Wetterschutz, Atmungsaktivität und Robustheit sind dabei die traditionellen Anforderungen an ein VAUDE Produkt. Die Kollektion „Urban Life“ dagegen ist noch jung. Sie macht sich die Bergsport-Kompetenz VAUDEs zunutze und frischt sie mit modischen Materialien, Accessoires und Schnitten auf. So entstehen trendige Modelle, mit denen man sich in der Stadt zeigen kann, ohne auf die bewährte Funktion verzichten zu müssen. Die Winter-Highlights „Women’s Kanda Coat“ und „Men’s Sarenko Jacket“ sind zwei Parade-Beispiele für „gut angezogen sein“ im städtischen Winter.

Vaude Kanda Coat

Frei nach dem Motto „Wer schön sein will, muss eben nicht leiden“ wurde der Women’s Kanda Coat gestaltet. Der Damenmantel mit Ceplex active-Membran ist ideal für alle, die auch bei eisiger Kälte und Nässe Geschmack beweisen, aber nicht frösteln wollen. Das Modell ist weich wattiert und mit extra hochragendem Steppkragen versehen. Die asymmetrischen Nähte in Kombination mit liebevoll gestalteten Details wie Knöpfen oder Kragen muten individuell und vornehm an.

Bild: Vaude

Bild: Vaude

Vaude Sarenko Jacket

Als „Hybrid-Technologie zum Anziehen“ kann das Men’s Sarenko Jacket bezeichnet werden: Die Herren-Jacke vereint geschickt wärmendes Langhaar-Fleece mit schützender Softshell. Durch diese clevere Kombination sind stärker beanspruchte Stellen, zum Beispiel der Schulterbereich, durch ein Softshell-Material abgedeckt, während Nieren, Arme und Brustkorb durch Fleece warmgehalten werden. Die bequeme Jacke bietet zudem genügend Bewegungsfreiheit im spontanen Kampf gegen die Elemente – zum Beispiel auf dem Weg zum Auto, beim Umsteigen im Zug oder einfach nur auf dem Sprung zum Bäcker um die Ecke.

Bild & Quelle: Vaude

Leave a Reply

Your email address will not be published.