Wechsel Outpost 2 Travel Line – Tunnelzelt von Wechsel für die Nächte in der Natur Patrick | ZeltKocher.de 7. Januar 2010 Radwandern, Wechsel, Zelte Ein Tunnelzelt von Wechsel zu finden, sollte im Sortiment der Outdoormarke kein Problem darstellen. Für sich selber aber das richtige Zelt zu finden, dass einem beim mehrwöchigen Camping oder auf langen Radreisen gute Dienste leistet, das ist schon mal etwas schwieriger. Worauf kommt es z.B. beim Camping an oder worauf beim Radtrekking? Der Fokus liegt so z.B. entweder auf Komfort und weniger auf Gewicht, wie z.B. beim Camping oder eben auf ein geringes Packmass, geringem Gewicht, aber gute Verstaumöglichkeiten für die Ausrüstung bei Radreisen. Das Fahrrad soll auch nicht unnötig schwer beladen sein und der Platz auf dem Gepäckträger ist nun leider auch nur begrenzt. Auf ZeltKocher werfen wir daher einen Blick auf ein Tunnelzelt der Marke Wechsel und stellen Euch das passende Zelt für Eure Outdooraktivitäten vor. Wie immer bieten wir Euch nun eine kurze Produktvorstellung und die Daten zum Zelt. Wechsel Outpost 2 Travel Line In seiner Art unverwechselbar: Eines der erfolgreichsten Modelle und von Beginn an im Wechsel-Programm. Sehr geräumig für 2 Personen. Der einzigartige Innenzeltschnitt bietet auch einer sehr großen Person einen komfortablen Schlafplatz. Es bietet die Vorteile einer asymmetrischen Tunnelzeltform wie z.B. relativ geringes Gewicht und hohe Sturmstabilität bei großer Apsis und geräumigem Innenzelt. Es hat einen regengeschützten, abdeckbaren Moskitogaze-Innenzelteingang in D-Form und eine große Apsis mit zwei Eingängen. Die großflächige Dachlüftung der Apsis, die sich vom vorderen bis zum mittleren Gestängebogen erstreckt, verbessert deutlich die Belüftung. Um die Abdeckung dieser Fläche zu realisieren, wurde das Zelt mit effizient zu handhabenden außen liegenden Gestängekanälen versehen. Das Innenzelt bietet viel Platz für zwei Personen und ist mit einer rückwärtigen Ventilation und vielen Taschen versehen. Der seitliche Eingang und ein vordere Eingang machen das Handling mit Gepäck einfach. Bei aufgerolltem vorderen Eingang bietet sich ein hervorragender Panoramablick aus dem Zelt. überlange Liegefläche: Ein diagonaler Grundflächenschnitt des Innenzeltes sorgt für überlanges Platzangebot. viel Kopffreiheit: Bei einer Innenzelthöhe von 110 cm lässt es sich im Innenzelt sowie in der Apsis gut sitzen. Panorama-Blick: Der vordere Zelteingang lässt sich nach oben und zur Seite aufrollen und ermöglichen so einen fantastischen Ausblick. optimale Performance: Mehrere Abspannmöglichkeiten (upsidedown buckles) an allen Seiten des Aussenzeltes ermöglichen optimales An- und Entspannen des Zeltes. Travel LineDie preisgünstige Travel Line für Touren, bei denen es nicht auf jedes Gramm ankommtAn Verarbeitungsqualität und funktionsbedingten Details steht die Travel Line gleichauf mit der Zero-G Line, jedoch wurden hier preisgünstigere Materialien verarbeitet, dass sich in einem höheren Gewicht, im Vergleich zur Zero-G Line, niederschlägt. Die Ansprüche vom Wochenend-Zelter bi… Das ein oder andere Tunnelzelt für die nächste Radreise oder für den nächsten Campingurlaub gibt es hier als Artikel auch auf ZeltKocher. Wer ausführliche Reviews zu einem bestimmten Wechsel Tunnelzelt sucht, der wird sicherlich auch auf der Seite von Endlich-Outdoor fündig. Das hier vorgstellte Zelt gibt es u.a. bei Bergzeit unter dem nachfolgenden Link zu kaufen Wechsel Outpost 2 Travel Line Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website