Yeti auf der Outdoor-Messe, neue Schlafsäcke, neue Lifestyle-Kleidung Stefanie | Zeltkocher.de 23. Juli 2010 Outdoorbekleidung, Yeti Kuscheln für Sparfüchse, Geldanlage für Hedonisten Yeti Elements Autumn - Bild: Yeti Plastik oder Daune? Die Auseinandersetzung um die bessere Schlafsackfüllung wird so erbittert geführt wie der Kampf zwischen Prada und Gucci, Mac und PC. Der neue „Elements“ der Marke Yeti heizt die Debatte freudig an: Die aktuelle Serie „Sensitive Touch“ in neuer Farbgebung beinhaltet die weichste Kunstfaser-Füllung, die die Welt kennt. Die synthetischen Elements eignen sich laut Yeti-Typisierung bestens für pragmatische Pfennigfuchser – den Kuschelfaktor bekommen sie nun gratis hinzu. Und doch bleibt Daune unschlagbar! Nichts ist so leicht und wohltemperierend. Für die „Companyon“-Serie hat Yeti in fast schwerelose LightyGram-Bezüge wenige Daunen mit extremer Bauschkraft gefüllt. Jahreszeiten werden damit zweitrangig: Am Strand passt die „Caring“-Weste über nackte Haut so gut wie über einen Sweater. Die Companyon-Produkte räumen dafür reichlich Preise ab: IF-Product Design Award in Gold für die Purity-Jacke; Red Dot Award und Designpreis Deutschland in Silber für den Passion One Schlafsack; Gear of the Year vom Outdoor-Magazin für den Passion Five. Der „Passion One“ ist der leichteste Schlafsack der Welt. Und bald auch die Beute von erfolgsorientierten Ästheten. Yeti hat je 100 Stück in Rosarot, Dunkelgrün und Silber mit schwarzem Innenfutter als Sammlerstück aufgelegt. Die limitierte „Colour Edition“ versteht sich als Beitrag zum gesunden Schlaf in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – da erweist sich prämiertes, wertbeständiges Design als die beste Anlageform (neben Goldbarren). V.I.B.-Paartherapie Yeti VIB1200+ - Bild: Yeti Damit sich Paare auf Reisen noch näher kommen, sind die „V.I.B.“s zusammengerückt. Die Klassiker unter den Yeti-Schlafsäcken stehen hoch im Kurs bei Radwanderern und Langstrecken-Flaneuren. Gern werden sie im Doppelpack gekauft, weil die Reißverschlüsse sich so schön koppeln lassen. Frauen wählen dabei meist ein daunenreicheres Modell, das nur einen Tick wärmer sein soll als das ihres Gefährten. Um die Abstände zwischen den Temperaturlimits zu verkleinern, hat Yeti die Serie dichter gestaffelt: Die V.I.B.s mit der hochwertigen 800+ Daune gibt es jetzt mit den Füllgraden 150, 250, 400, 600, 800 und 1000 Gramm. Die Japan-Connection 2011 und der Herkunftsnachweis Black Blossom - Bild: Yeti Zurück in die Stadt. Yeti findet immer mehr Gefallen an urbanen Abenteuern. Die Designerin Yuko Yamazaki hat zum zweiten Mal mit der Compa-nyon-Reihe gespielt, herausgekommen ist die Frühjahrs-/Sommerkollektion 2011 mit Daunenhemden, Baseball-Blousons und Jacken im 60-er Jahre Halbstarken-Design, Nähten, die das Yeti-Emblem andeuten, und Taschen am Rücken. Black Dynamic - Bild: Yeti Und wer lässt dafür Federn? Yeti will, dass Kunden wissen, woher die Daunen kommen. Und hat als erste Outdoor-Firma einen Herkunftsnachweis entwickelt. Der „Ethical Code“ gibt nicht nur Qualität und Menge der Daunen an, sondern auch, von welchem europäischen Hof sie stammen. Yeti möchte damit die Bemühungen um eine artgerechte Haltung von Gänsen fördern. Ein Dank für dieses wunderbare Naturprodukt. Bilder & Quelle: Yeti Leave a Reply Cancel Reply Your email address will not be published.CommentName* Email* Website